Web-Framework der nächsten Generation - QHSE-Online-App

Das NeuroSYS-Team wurde der Herausforderung gestellt ein Web-Framework der nächsten Generation zu bauen, um die existierende VARIO Enterprise-App in die Cloud zu bringen. Die reiche Desktop-Erfahrung musste mithilfe der neueste Webtechnologie angeglichen werden.

Infolgedessen haben wir ein neues Web-Framework gestaltet, welches abwärtskompatibel mit dem existierenden Desktop-System ist und mit den komplexen Frontend-Anforderungen zurecht kommt. Dies hat es INCERTA erlaubt die Zufriedenheit ihrer Kunden zu steigern, indem sie ihnen eine neue webbasierte Lösung mit all den Vorteilen des existierenden Desktop-Systems lieferten. Die VARIO Online-App wird von Betriebseinheiten verschiedener Firmen genutzt, darunter auch die Colruyt Group – der Discounter mit mehr als 500 Standorten in Belgien und Frankreich.

Kurz gesagt

  • Design und Implementierung einer zweckbestimmten Meta-Sprache (VML - Vario Markup Language).
  • VML beschreibt was für Inhalte dem End-User gezeigt werden sollen, wie und auf welche Art der User damit interagieren kann.

Prozess, die App in die Cloud zu bringen

INCERTA brauchte einen Partner der das Web-Framework der nächsten Generation baut, um die existierende VARIO Enterprise-App in die Cloud zu bringen. Die originale Desktop-Version von VARIO hat es den Usern erlaubt die Plattform an ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen, dank den in die Datenbank eingebauten Konfigurationsparameter und der Möglichkeit die Daten spontan, in Echtzeit für Desktop-Kunden zu rendern. Dank dieser Flexibilität wurde die Software über die Jahre stets weiterentwickelt und basierte immernoch auf der Kunden-Server Architektur mit Remotedesktopclients. Dieses System mit einer kompatiblen Web-App, die auf neuen Tech-Stacks basierte, zu ergänzen war das Hauptziel dieses Projektes.

Abwärtskompatible Web-Framework-Lösung

Nach Maßgabe des Kunden musste die Web-Version auf genau dem gleichen Database-Framework wie die Desktop-App basieren. Deswegen war der erste Schritt des Projektes ein Machbarkeitstest durchzuführen. Während dieser Phase gestalteten wir die Architektur und simulierten alle Hauptfunktionalitäten um sicherzugehen, dass es möglich war das Projekt zu entwickeln. Nachdem wir den Nachweis hatten, dass wir das System erfolgreich entwickeln können, haben wir ein Scrum-Team zusammengestellt, welches eine Arbeitslösung für einen der VARIO System-User geliefert hat. Infolgedessen haben wir ein neues Web-Framework gestaltet, welches abwärtskompatibel mit dem existierenden Desktop-System ist und mit den komplexen Frontend-Anforderungen zurecht kommt. Die zwei Systeme sind vollkommen kompatibel und austauschbar.

“Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr groß im Vergleich dazu was Belgien anbietet. Hochqualifizierte Entwickler. Die Zusammenarbeit verläuft reibungslos.”

Chris Heyndrickx
Inhaber, Incerta
Lassen Sie uns sprechen und sehen ob wir zu ihrem nächsten IT-Projekt passen.
Tomasz Kowalczyk CEO NeuroSYS
Tomasz Kowalczyk
CEO von NeuroSYS
icon
icon